
ROSANO
ITALIEN, 1948
Die Statue des blutenden Heiligen Herzen von
Im Kloster von Rosano
verehrt man die Statue des
Heiligen Herzen, welche
mehrmals weinte und blutete.
Diese Skulptur war die
Weihgabe einer frommen
Person, die für eine im zweiten
Weltkrieg erfüllte Gnade
dankte. Das Antlitz von
Christus lädt mit bestimmter
Sanftheit zum Gebet und zur
Andacht. Auf der Brust des
Standbildes befindet sich das
von einer Dornenkrone
umgebene Herz.
m Abend des 4. April
1998
während der
Abendandacht,
weinte das Standbild in der Klosterkirche der
Abtei S. Maria di Rosano das erste Mal, Tropfen
wie Tränen fielen aus den Augen. Im Juni des
gleichen Jahres blutete die Skulptur auch. Das
Phänomen der Blutungen und Tränen wiederholte
sich noch viele Male in den Jahren von 1948 bis
1950. Viele Zeugen waren während der Wunder
anwesend, unter ihnen die Nonnen und ihre
Oberin Äbtin M. Ildegarde Cabitza. Im Kloster-
archiv befinden sich viele Zeugenaussagen von
Geistlichen und Besuchern, wie zum Beispiel die
von Mons. Angelo Scarpecchi und auch ärztliche
Bescheinigungen der Untersuchungen des Blutes.
Pater Luigi Romoli wurde vom Sant´Uffizio des
Vatikans beauftragt, jede Nonne persönlich um
die Begebenheiten des Wunders zu befragen und
um ihnen die Schweigepflicht aufzuerlegen.
Anschließend wurde die Statue vom Kloster
entfernt und für zwei Jahre an einem unbekann-
ten Ort gehalten. Danach kehrte die Skulptur an
ihren Standort zurück, dies war Grund großer
Freude für das Nonnenkloster. Die Blutungen
und Tränen des Standbildes wurden als überirdi-
sches Phänomen erklärt. Mons. Giovanni
Giorgis sah in den Geschehnissen von Rosano
einen Aufruf Gottes zum Glauben, zur
Wiedergutmachung und zum Gebet. Bischof
Luciano Giovanetti appellierte: “Brüder und
Schwestern, sehen wir die Geschehnisse von
Rosano wie ein Zeichen des Wohlwollens, der
Liebe des Herren und wie einen Aufruf zu
tiefgehenden Überlegungen. Lasset uns mit
Freuden die Verehrung des Heiligen Herzens von
Jesus erneuern, beten wir seiner Liebe immer
näher zu kommen und für wachsenden apostoli-
schen Eifer. Bitten wir Gott um die Gabe vieler,
heiliger Berufungen, um aus Christus das Herz der
Welt zu machen. Das Herz Christi anschauend,
schöpfen wir aus der Quelle der Rettung”.
Statue des Heiligen Herzen, welche weinte und blutete
Speisesaal
Kreuzgang
Krypta
Eine Innschift besagt, dass die Abtei von S.Maria di Rosano
im Jahre 780 gegründet wurde
Eingang der Abtei S.Maria
di Rosano
© 2006, Edizioni San Clemente